FOTOREISE AUF DIE LOFOTEN
"Money can't buy happiness, but money can buy a trip to Norway to see the Northern Lights." - Ingmar Wein
"Ich habe die Reise gemacht, da mich die Polarlichter echt faszinieren. Für mich gehören sie zu den Wundern der Welt, auch wenn sie offiziell nicht geführt werden. Die Kombination aus Naturwunder, Landschaft und das gemäßigte Klima im Winter, der nicht so kalt ist, bieten sehr gute Voraussetzungen. Die Abwechslung und die Vielzahl an Motiven lassen keine Langeweile aufkommen. Der Tourguide hat es immer wieder geschafft neue und faszinierende Orte zu präsentieren. Besonders die Kombinationen von Orten und den Polarlichtern ergaben immer wieder beeindruckende Bildkompositionen.
Man könnte meinen er ist auf den Lofoten aufgewachsen."
Jens M. (Teilnehmer 2016/2018)
Es gibt Dinge im Leben, die man erlebt, gesehen, ja förmlich gespürt haben muss. Polarlichter, auch Aurora Borealis oder Nordlichter genannt, gehören in unseren Augen unbedingt dazu. Dieses Naturschauspiel fasziniert Menschen schon seit Anbeginn der Zeit - früher dachten die Menschen, dass es sich hierbei um Zauberei, Magie oder das Werk von Göttern handele. Heute weiß man um die wahren Gründe für das grüne Leuchten am Firmament, es hat deswegen allerdings nichts von seiner Faszination verloren.
Egal welche Erklärungen man sich auch immer vor Augen halten mag, sie verblassen allesamt just in dem Moment, indem man sein erstes Polarlicht geschenkt bekommt! Ein einmaliges Ereignis, denn jedes Naturschauspiel wiederholt sich so in seiner Ausprägung niemals mehr. Jeder Fotograf, dem das Erlebnis ein Polarlicht zu fotografieren vergönnt ist, hat ein wahres Unikat für die Ewigkeit festgehalten.
Auf unseren Reisen in die faszinierende Welt der Lofoten sind die Polarlichter ein nicht zu beschreibender, unvergesslicher Höhepunkt . Hier schlägt das Herz eines jeden Natur- und Landschaftsfotografen höher, denn die wunderbare Landschaft erstrahlt mit dem Erscheinen der Polarlichter in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Interesse geweckt? Hier lang!
In Sachen Unterkunft gehen wir in diesem Jahr neue Wege. Waren wir bisher fast jedes Jahr in klassischen Fischerhütten - sogenannten Rorbuern, die für die Lofoten so typisch sind - an der Lofotenwand beheimatet, so setzen wir in diesem Jahr auf mehr Komfort und Freiraum. Eines der Feedbacks unserer Kunden aus den vergangenen Jahren waren die durchaus beengten Verhältnisse und die fehlende Privatsphäre in den Rorbuern, wenn man sich in den Stunden, in denen das Wetter nicht optimal ist, der Bildbearbeitung widmet. Auch die Versorgungslage mal eben schnell einkaufen zu fahren, oder etwas essen zu gehen ist bei der Infrastruktur auf den Lofoten, besonders in den Wintermonaten, noch immer eine Herausforderung.
Diesen Punkten wollen wir Rechnung tragen und bieten in diesem Jahr erstmalig die Unterbringung in einem modern eingerichteten und top ausgestatteten Loft mit einem großen offenen Gemeinschaftsraum, vielen Sitzmöglichkeiten, sowie Rückzugsmöglichkeiten und gestalterischen Freiraum an. Neben dem 150 Quadratmeter großen Wohnraum bietet die Unterkunft 4 Schlafräume mit Doppelbetten, offene Küche für Selbstversorger und als besondere Annehmlichkeit zwei Badezimmer. Da wir in diesem großen Rorbuer nur Doppelzimmer anbieten können, haben wir auf Wunsch für Einzelzimmer eine weitere Option nur wenige Gehminuten entfernt im Angebot.
Die Unterkunft liegt zentral auf den Lofoten, nahe dem berühmten Nappstraumen, an dem täglich auch die Flotte der berühmten Hurtigruten vorbeifährt. Ein Garant für wunderschöne Fotomotive direkt vom eigenen Wohnzimmer aus. Leknes mit seinen vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ist nur 10 Minuten entfernt. Wer es ganz entspannt möchte, fliegt direkt zum lokalen Flughafen nach Leknes und ist in weniger als 20 Minuten in der Unterkunft.
Als Ausgangspunkt für unsere Suche nach dem magischen grünen Licht liegt die Unterkunft in der Nähe aller bekannten Foto Hotspots von Digermulen über Skagsanden, bis hin zur Lofotenwand nach Reine sind es, je nach Witterungsverhältnissen, nie mehr als 2 Stunden Autofahrt. Unterwegs nehmen wir selbstverständlich jeden Fotospot mit. Auch das grandiose Panorama vor der eigenen Haustür bietet beste Möglichkeiten faszinierende Polarlichtaufnahmen zu machen.
Um euch eine größtmögliche Sicherheit zu geben, dass eure Polarlicht Reise von Anfang an ein Erfolg wird, bieten wir zur Vorbereitung einen virtuellen Workshop an.
Unser Lofoten Guru, "der es immer wieder schafft neue und faszinierende Orte zu präsentieren. Man könnte meinen er ist auf den Lofoten aufgewachsen."
Über ihn erfährst du hier mehr.
Unser Abenteurer, der nie sauber nach Hause kommt. "Der entspannteste Ruhepol, für einen Lofotenguru."
Über ihn erfährst du hier mehr.
"Ich habe mich von dem Polarlichtfieber meiner Freunde anstecken lassen und auch die Reiseberichte über die Lofoten machten mich echt neugierig. Im Februar 2018 war es soweit und hätte ich mir Erwartungen gesetzt, wären diese voll übertroffen werden... unberührte Natur, malerische Fischerdörfer, tiefblaue Fjorde umringt von schneebedeckten Bergen, einsame Buchten, fantastische Sonnenuntergänge, Polarlichter in unterschiedlicher Form, Stärke und Bewegung haben mich umgehauen. So manches Schauspiel durften wir live genießen, dass man so in Fotos nicht widerspiegeln konnten. Auch meine Urbexerleidenschaft kam nicht zu kurz. Abgerundet wurde das von unserem erfahrenen Tourguide Andreas, der uns all seine Lieblingsplätze auf den Inseln zeigte und jeden Tag neu perfekt für uns geplant hat. Es war einfach unbeschreiblich schön!"
Nadja L. (Teilnehmerin 2018)
"Andreas hat mich vor vier Jahren in die faszinierende Welt der Lofoten eingeladen – er selbst kennt inzwischen nahezu jede Ecke in und auswendig. Erfahrungen, die er gerne weitergibt und dabei die einmaligen Eindrücke der Insel vermittelt. Dabei bringt ihn nichts aus der Ruhe: Sei es ein Tage langer Stromausfall, nachdem ein Wirbelsturm den kompletten südlichen Teil der Lofoten nahezu lahm gelegt hat, sich mit dem Auto festzufahren oder am Flughafen vorm verschlossenen Schalter des Mietwagenunternehmens zu stehen. Solche Dinge löst Andreas mit Ruhe und Gelassenheit, dabei immer das Ziel im Auge.
Polarlichter sind für die meisten Fotografen der Hauptgrund dafür, die Lofoten zu bereisen. Dabei ist es keineswegs selbstverständlich, tolle Polarlichter zu sehen und geschweige denn, diese dann auch in Bildern mit nach Hause zu nehmen. Auch hier ist wiederum viel Geduld gefragt – langes Warten an der gewünschten Lokation um auf das richtige Licht zu warten. Und manchmal hat man auch Glück und das Warten wird belohnt."
Thomas L. (Teilnehmer 2015/2016)
Reisetermin
29.02.2023 - 08.03.2023
Reiseort
Leknes
Teilnehmeranzahl (First come first serve)
Max. 8
Inbegriffen
Hausmiete, Mietwagen mit Sprit und Versicherung, (9-Sitzer für genügend Platz), Verpflegung für Frühstück und Zwischenmahlzeiten, Wasser für die Ausflüge, zwei Guides vor Ort.
0,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen