Das Salz In Der Suppe


"Da ich ein großer Fan der nordischen Länder bin, die Natur und deren Schauspiele liebe - genau aus diesem Grund wird für mich diese Norwegen-Lofoten Reise 2018 ein unvergessenes Erlebnis bleiben. Man hat ja im Leben ab und zu auch mal Glück. Das hatten wir definitiv zu dieser Zeit. Das Wetter und die Polarlichter haben es echt gut mit uns gemeint. Es war ein Abenteuer mit vielen verschiedenen Landschaftsmotiven, Lost Places tagsüber und atemberaubenden Polarlichtern in der Nacht. Kann nur jedem Naturliebhaber empfehlen diese Reise einmal mitzumachen! Natürlich mit dem Original Andreas Düllmann als Tourguide. Für Wetter und Polarlichter übernimmt er aber keine Garantie."

Thomas S. (Teilnehmer 2018)

 

Um diese magischen Momente bestmöglich vorzubereiten bieten wir euch im Vorfeld der Reise einen Vorbereitungs-Workshop an. Hier gehen wir auf die richtige Verwendung eurer Ausrüstung vor Ort ein, behandeln das Thema der besten Kameraeinstellungen und geben erste Tipps zur Bildbearbeitung. Keine Sorge, das Thema werden wir vor Ort in der Zeit in der wir auf die nächste Aurora Borealis warten, auf Wunsch noch vertiefen.

 

Warum der Aufwand?

 

Auf unseren vielfachen Reisen auf die Lofoten in den vergangenen 10 Jahren haben wir erlebt, wie ergriffen selbst gestandene Fotografen von der ersten Polarlichter Sichtung waren und dann in der Eile fast alles, was sie gelernt hatten, wieder vergessen haben. Die Enttäuschung bei der späteren Sichtung der Bilder am Rechner wollen wir euch im Vorfeld schon so gut wie möglich nehmen. 

Die Wetterlage auf den Lofoten ist bedingt durch den Golfstrom speziell und es kann vorkommen, dass man trotz aller Bemühungen tagelang im Nebel oder bei wolkenverhangenem Himmel auf der Suche ist. Da sollte jede Sichtung so gut und professionell wie möglich fotografiert werden und in unseren Augen gehört ein wenig Vorbereitung dazu. Vor Ort helfen wir euch natürlich auch gerne, sollte die Begeisterung mit euch durchgehen! Dabei gehen wir ganz auf euch ein und richten uns speziell nach euren Wünschen. 

 

Gerne unterstützen wir euch im Vorfeld auch bei der Auswahl des richtigen Equipments, von der Kamera, über Objektive, bis hin zur Kleidung und dem richtigen Mobilfunk-Daten-Tarif für Norwegen (wenn ihr eure Bilder direkt aus dem Auto posten wollt).

 

Durch unsere Kontakte vor Ort vermitteln wir auch gerne weitere Erlebnisse, von Winterwanderungen über Angeln bis zum Whale Watching.

 

Auch bei der Flugbuchung sind wir gerne behilflich. Hier gibt es drei verschiedene Anreise Möglichkeiten. Die klassische führt über den Festlandflughafen in Harstad/Narvik (IATA Code EVE für Evenes). Wer es noch bequemer mag reist direkt auf die Lofoten und fliegt entweder nach Svolvaer, oder nach Leknes. Wir bieten euch einen Abholservice von allen drei Flughäfen an, sprecht uns bei Bedarf gerne an.

Ablauf – warum wir kein „Programm“ anbieten

 

Wir möchten euch ein unvergessliches Erlebnis bieten, das euch in euren Bann zieht. Darum werden wir nicht stur um 18:00 Uhr die Unterkunft verlassen und nach 2-3 erfolgreichen oder erfolglosen Stunden wieder zurückfahren. Wir richten die Abfahrtszeiten nach Wetter, Wahrscheinlichkeit und Vorhersage und nicht zuletzt nach unserem Gefühl! Es bleibt auch nicht bei einer Location, wenn wir mal Erfolg gehabt haben. Polarlichter sind flüchtige Gesellen und wenn wir das Glück haben sie zu sehen, dann verfolgen wir sie, bis sich die Wolkendecke wieder schließt. Das bedeutet allerdings auch, dass die Nächte manchmal lang werden können. Vertraut uns, wir haben die nötige Erfahrung, kennen die örtlichen Begebenheiten aus jahrelanger Praxis und liegen damit auch meistens richtig! Es kann durchaus vorkommen, dass wir erst in den frühen Morgenstunden in die Unterkunft zurückkehren. Für ein Power-Schläfchen im Bus also unbedingt an das Nackenhörnchen denken.

 

Natürlich könnt ihr euch auch einmal aus der Gruppe ausklinken und einen Abend gemütlich zuhause zur Regeneration nutzen oder den Tagesausflug auslassen. Außerdem stehen wir euch gerne bei der Buchung eigener Fahrzeuge zur Verfügung, solltet ihr den Wunsch habe euch mal auf eigene Faust auf den Weg zu machen. 

 

Dreh- und Angelpunkt ist für uns unsere Unterbringung, unser Base-Camp. Hier legen wir größten Wert darauf es euch so angenehm wie möglich zu machen. Das bedeutet euch Frei- und Rückzugsräume genauso anzubieten, wie Möglichkeiten sich im Community Gedanken in der Gruppe auszutauschen. Wenn gewünscht bearbeiten wir auch gerne die Ergebnisse unserer täglichen/nächtlichen Jagd gemeinsam und geben Tipps und Tricks für die richtige Bildbearbeitung und /-kompostition. 

 

Neben einem gemütlichen Dach über dem Kopf und einem warmen Bett spielt in unseren Augen der gemeinsame Start in den Tag mit einem guten Frühstück eine wichtige Rolle. Deshalb sorgen wir über die gesamte Reise mit einem Landes typischen Frühstück (Brot, Aufschnitt, Käse, Marmelade, Milch, Kaffee, Tee, Eier) für euer Wohl. Das Frühstück ist im Reisepreis inbegriffen. Solltet ihr darüber hinaus Wünsche haben, so können wir auf unseren täglichen Ausflügen immer einen Abstecher zum nahegelegenen Supermarkt in Leknes machen. Hier könnt ihr nach Herzenslust einkaufen.

 

Eure Garantie ist, dass wir jede(!) Nacht unterwegs sind. Auch wenn direkt vor der Haustür dicke Wolkenpakete hängen fahren wir los. Oft unterscheidet sich die Wettersituation von Insel zu Insel und kaum fährt man aus einem Tunnel oder umrundet einen Berg, sieht die Lage schon anders aus. Tagsüber fotografieren wir dann bei jeder Wetterlage und entdecken dabei of neue HotSpots für die Nacht. Wir tracken alle Touren und stellen euch selbstverständlich alle GPS Koordinaten zur Verfügung. So wisst ihr auch später immer genau wo und wie eure Bilder entstanden sind.

Organisatorisches 

  • Am Anreisetag bieten wir ab dem frühem Nachmittag einen Shuttelservice gegen einen Aufpreis von €99,- vom Flughafen in Harstad/Narvik zur Unterkunft in Leknes an. Am Abreisetag bringen wir euch selbstverständlich auch pünktlich zurück zum Flughafen. Solltet ihr in Svolvaer oder Leknes ankommen organisieren wir euch gerne einen Taxi-Service zur Unterkunft.
  • Einzelzimmer sowie Einzelhütten sind möglich. Einzelhütten nur auf Nachfrage und können nicht garantiert werden. 
  • Einzelpersonen Anmeldung für Doppelzimmer ist möglich, allerdings kann der Doppelzimmerpreis nicht garantiert werden. Wenn kein weiterer Teilnehmer für das Doppelzimmer gefunden werden kann müssen wir den Einzelzimmerzuschlag verrechnen. 
  • Die Zimmer sind teils mit Doppelbetten, einzelnen Betten oder mit Stockbetten ausgestattet. Die Aufteilung erfolgt vor Ort. 

Wir reisen in der Gruppe und bemühen uns dennoch auf individuelle Wünsche einzugehen, um größtmögliche Flexibilität anzubieten. Es kann dennoch vorkommen, dass wir nicht jeden Wunsch erfüllen können. Wir empfehlen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Rückbeförderung. 

 

Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Dienstleistung im Sinne einer Reisebegleitung. Für An- und Abreise, sowie Verpflegung (Frühstück inklusive) vor Ort ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.

 

Leistungen Nicht inkludiert
  • Alle Transporte zu den Fotolocations mit einem modernen Kleinbus zu jeder Tag-/Nachtzeit
  • Kein festgelegtes Programm - Absolute Freiheit in der Gruppe
  • Gratis WIFI in der Unterbringung
  • Unterkunft im Doppelzimmer - 9 Tage / 8 Nächte
  • Modern ausgestattete Selbstversorgerküche
  • Deutsch-/Englischsprachige und fotografische Betreuung durch langjährig erfahrene Fotoguide
  • Aufgrund der Verhältnisse vor Ort, ist die Reise im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet
  • Teilnehmer ab Anfängerlevel willkommen
  • Einzelzimmerzuschlag 
  • Anreise/Abreise 
  • Abholung vom Flughafen bei abweichender An / Abreise
  • Essen / Verpflegung
  • Etwaige Ausflüge / Eintritte
 
   

Besonderheiten


I Love Lofoten

 

"Diese Karte drückt wohl am besten aus, was wir nach diesen Gemeinsamen Tagen empfinden. Vielen Dank für euer großartiges Engagement, eure Geduld und die Leidenschaft, mit der ihr euer Know-How vermittelt habt. Es hat riesig Spaß gemacht und war eine wahnsinnig Erfahrung. Wir freuen uns auf gemeinsame weitere Touren mit euch."

Sophie, Adrian, David, Thomas, Mario, Katrin (Teilnehmer 2016)

Lernen

Der Lernaspekt liegt bei uns im Vordergrund. Denn nur mit dem richtigen Know-How können wir blitz schnell auf die verschiedenen Situationen eingehen und diese meistern. Deswegen bereiten wir euch schon vor der Reise auf diese vor.

Fotografieren

Imposante Landschaften, scheue Tiere oder verlassene Gebäude. Auf unserem Trip lernen wir die Kamera in jedem Bereich souverän und mit Spaß zu bedienen. Und in der Gruppe können wir uns gegenseitig unter die Arme greifen.

Bearbeiten

Nach erfolgreicher Foto-Jagd treffen wir uns um gemeinsam unsere Bilder zu bearbeiten.

Bei der individuellen Betreuung können wir euch gezielt fördern.